Posts mit dem Label Tirupati werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tirupati werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Juli 2016

Good bye Andhra! Back to Tamil Nadu!

On sunday the 10th of July I left Tirupati. It was a very nice visit and I really had a great time! Then 2 of the room service destroyed it by running after me and demanding 100 Rupees... Kind of annoying and unnessecary. I had already paid Service Tax on the room itself and didn't recieve any room service. Pavan told me it's still courtesy to pay them, even if they didn't do anything, but stare at me.
I probably wouldn't have been so rough if they hadn't demanded an certain amount of money, but asked kindly for a tip, as others do. But demanding it made it that much worse in my eyes... Pavan slipped them a bill when I wasn't looking - he told me later, he paid them, so they would shut up and leave. I'm not that skilled in slipping people money, Pavan refused anything from me =(

Well that was the end for me with Andhra (for now?) and I left for Chennai. Udaya had invited me to lunch and again I was recieved really kindheartedly and we had a nice meal. Because he was exhausted (after 2 days of traveling) he called me a cab and I got a ride to the Koyambedu Bus Station (a really big one in the west of Chennai). The taxi was really fancy and big, apparently it belonged to the government!? (see picture)

After arriving in Tiruvannamalai I met with JP (the founder of Quo Vadis - the interfaith dialogue centre) and he introduced me to some of his friends. One is Amalie, a danish woman who had volunteered there 2 years ago and was now on a short India vacation. She showed me around the town and we had a nice time together =)
Because she had been living there for a few months she knew alot of nice spots to visit and the people living there.
One cool moment was the visit to a hut, where Sri Ramana lived (it is close to a cave, where he had lived for like 30 years!).
Sri Ramana was a Guru who has an Ashram dedicated to him in Tiruvannamalai. Alot of westerners come to this city to visit the ashram to meditate and achieve a new understanding of spirituality (or at least I think thats why they come here). The mountain Arunachala on which Sri Ramana had lived is sacred to Shiva believers (the temple in the city is also devoted to Shiva). When the full moon shines a big fire will be lit atop the mountain and thousands of pilgrims will climb up the hill or walk around the hill to praise and pray to the Shiva, here in his fire incarnation. Around the hill are several shrines devoted to him containing lingams, his symbol, and the pilgrims will pray at these, while walking around the hill (its about 14 km).

After visiting the Ashram, where alot of animals share the space with humans (monkeys and peacocks alike) and Quo Vadis we rented a scooter, an electric one with enough power for about 30 km. Silently we drifted off onto the street and decided to drive around the mountain. Selfies on a scooter are much harder to do than I (or Amalie) thought. Maybe a selfie-stick might actually have been handy in this situation, though with the traffic, it might also have been the end of my phone :D
The drive around the moutain was nice and calm, but once we entered the city again it was a totally different story! I hadn't thought about driving in indian traffic, but somehow managed. Almost being struck by cars, busses and other vehicles we survived and I think Amalie had more fun than I did...
Anyway, renting the scooter was a great Idea! We saved alot of money for autos and were able to see more of town I think, because we just drove around a bit.
We went to see the temple, luckily the temple elefant was back from his holiday (Amalie told me he was on an elefant retreat in Kerala) so he was able to bless us. Fotos were stricly forbidden. The blessing cost 10R, which the elefant was able to hold in his trunk, then gave us a small nudge on the head and secretly passed the money to the man sitting beside him - pretty awesome^^
Later be had a little battery-life left, so Amalie wanted to test the scooter, she had some fun and said it probably was the best 100R she had spent!
In total we were on the road aprox. 5 1/2 hours. Afraid the battery would die on us, we gave it back to the owner. No strings attached (luckily).

Unfortunately JP (Joshua Peter) wasn't in Tiruvannamalai during these days, so there wasn't any dialogue I could have witnessed, but I'll probably visit him, once he is there again and has some time, to spend with me and talk about his work in Quo Vadis.
For me it was time to go to Puducherry (Pondicherry) and visit another famous Ashram, the one Sri Aurobindo and "The Mother" founded.
I'm excited!

"On Duty - Govt. of India - Ministry of Defence" Nice Taxi :D


This mural was drawn by students from Hamburg, Germany! The fine "Christianaeum Gymnasium" has an exchange program with Tiruvannamalai!
The small well in "Quo Vadis" (probably birthplace of many mosquitos...)
Inside the "Red Hut" - the heart place of Quo Vadis, here prayers are held and people meet here for dialogues, if I'm not mistaken... A open hut with a few books

One of many christian pictures hanging around the lunch place - The pictures show Jesus and the stories of the bible in an indian style! (so no white Jesus etc!)


Amalie, a stranger and me - He and his daughter toke pictures of us, we just have a foto of him ;) (This was taken infront of the hut, where Sri Ramana meditated several years)
View over Tiruvannamalai from the mountain - you can see the BIG temple complex (the green square between all the buildings framed by the Gopurams)

Hanging out - indian style! This monkey was relaxing on the stairs infront of the Ashram library
Then as mentioned a pretty peacock!
And a girl for him

The monkeys were searching for food almost eveywhere. Or for water in this case - here the gardener had just watered the plant, so the monkey followed quickly!

Me on the electric scooter - That was a fun afternoon!
The scooter had Electric Hero written on the side, so we just called him our hero :D

The Temple of Tiruvannamalai, well on of the big Gopurams - They are currently renovating them all, so alot of construction noise can be heard

Freitag, 15. Juli 2016

Deaf and dumb school in Tirupathi

After my visit to Sri Kalahasti Pavan was also back in Tirupati and we visited the "Deaf and Dumb School" in Tirupati.
It is, like alot of things in Tirupati (as I have said before I think) financed and administrated by the TTD (the temple guys). So this is one of the programs they are supporting: Welfare for the handicapped people.
First we went to the "Business-/ job-"school. Here many young people with handicaps (alot of deaf ones aswell) do 2-3 years of studying and working, untill they start their apprenticeships in the free market. They are able to learn 4 industrial jobs in this institution:
Tailoring (here most or all girls are put in, boys can also apply)
Fitting and general handiwork
Welding
Light machinery (I think)
The two men, who showed me around were very proud to have a foreigner visit and were willing to show me everything. They even disturbed the meal of the group of students, who were eating. They weren't handicapped, so the canteen serves many institutions.
The work places seemed safe, they were just simple workbenches or the appropriate machinery, though probably outdated by european standards.
The Co-Principal (I think) told me most teachers try to learn sign-language (in my opinion, the kids really depended on it!) and otherwise used alot of pictures, other visual aids and of course showed the kids by example. Sadly there wasn't any teaching going on (the boys were all running after me and I didn't see any girls), just the tailoring teacher was there, but spoke very little english, or didn't want to.
According to the 2 men, who had showed me around, the "Deaf and Dumb School", so where the younger kids are, is next door. So thats where we headed next. But first I toke a picture with some of the boys, who were welders. I had looked at a little indian sign language before, so I was able to talk very little. But they even used a different alphabet than I saw online, so it was kind of difficult... But they were fascinated and very eager to see a white person talk like them (I think one of them said^^')
Next door we headed to the head-teachers office to say hello. Thankfully Pavan was at my side so he was able to talk with all the guards and tell them who I am and what I wanted. The head teacher and her right hand started showing me around the school and explained some things to me. One was, that in India there isn't THE "indian sign language", rather each state/ town/ school has its (more or less) own, I think it is also dependent on the language the state itself talks (some states have a specific official language, Andhra Pradesh has Telugu, Tamil Nadu has Tamil). Because India has alot of official languages it might differ and be even more diverse than the german "dialects".
The children and teachers were all suprised to see me and were usually in the middle of a lesson. Only one went on with her lesson and then told me what she was teaching. All others stopped teaching, looked and let the co-principal talk. He started asking the children, where they think I come from. All the children guessed I was from the USA. So we corrected them, that I am from Germany. Though I'm not too sure what the sign for Germany is... I of course used the german sign, so the teacher adopted it, but I saw a few kids doing a different sign first. But they quickly used the one the teacher showed.
At the end I knew the signs for the USA, telgugu (their language) and maths. In the early classes they have small devices on the desks, that help the children hear themselves and the other children (if they have hearing aids). Otherwise it isn't used. And since none of the children from the younger classes wore any hearing aids none of them were using it :D
In the entire school I only noticed 2 children using hearing aids (which also seemed very old ones, where you plug it in the ear, like headphones which are attached to the actual machine (probably the size of a walkman)). In a few classes at the beginning the teacher asked, if they were wearing them - the teachers always said no...
They told me, that in the higher classes (highschool etc.) they mostly just use telugu and no more sign language, so the kids are prepared for the later life. But the children seemed to react more to sign language, but then again I just saw about 5 minutes of their class... And the one teacher we visited also used a little sign language ;)
A nice experience, maybe I will be able to visit another school later in India. They told me, that there is a big school in Hydarabad, maybe I'll head there later on! It's supposed to be the only public school for deaf children to learn a job (so more for teenagers/ grown ups).
We'll see...
This is the school, where the older children go, to learn for the jobs, I didn't see any physically challenged)
Here I am surrounded by the deaf students from the school, not all were welders I think (they were wearing different uniforms), but the teacher told me they were 

The Entrance to the "Deaf and Dumb School"
The co-principal, me and the principal

Sri Kalahasti and Bishops

With Premar I drove to Sri Kalahasti. We first saw his home and he introduced me to his mother in law and his wife. He then proudly showed me his farm and the village, where he comes from. He grows rice and groundnuts (Peanuts). I finally know how groundnuts grow (my phone was dead, so no foto, sorry!)
He has a guy, who gets 2500 Rupees a month (about 35€) and more or less lives on the farm. He watches over the water-system and takes care of it. He also makes sure, that no cattle eat the plants and the crop grows as planned. When they harvest, more people will help of course.

On Premars bike again, he asked me, if I wanted to see a childrens home, so we went there. A small building, where 18 young boys are living. They are either orphaned or semi-orphaned. The caretaker was very pleased to meet me (again the foreigner thing I guess). The children stared at me wide-eyed and always looked into their school books, when our eyes met. I probably was the first foreigner they saw in real life.
Premar, who always seemed busy making plans for my visit, toke me to see Pavans family. They were very happy and Pavan was proud to be able to show me his family and to take some fotos. He had told me the first day we met, that I was the first foreigner he had ever talked to. So this was probably the same for his family!

We had a small snack and some fun with the young kids of Pavans Sister. They were really frightened and/ or fascinated by me. I guess more frightened... When the parents tried to send one of them to me it turned away and ran to his father.
But really cure little fellows^^
Again alot of pictures were taken, to prove, that I was there and had some food.

The next morning Premar toke me to Naidupeta. Here is the second oldest church of the SALC (South Andhra Lutheran Church) and Father Mylius is burried here. He was the founder of the church and the first german missionary to come to Andhra Pradesh I guess. He and his team built the church and more buildings in the church compound, one is now being used as a girls home (we had visited the boys home the night before). Both are being financed by the SALC. And I saw a few signs saying the "Kinder Not Hilfe" donated here (a german organisation, which finances programs for underprivilieged kids).
The girls were a little more active than the boys and followed me around giggling. But were very shy when the men wanted to take a picture of the girls and me. But after the first was brave enough - quickly more followed (picture is below).
In Naidupeta we met 2 Bishops. One is the current bishop of the SALC: Michael. The other was Shekhar, they all call him bishop, but he isn't bishop any more, he was Michael predecessor.
Again here I felt the unbelievable kindness of the indian people. The wifes of the bishops were especially glad to have me over as a guest.

In the afternoon Pavan was supposed to show me Sri Kalahasti, he also got one of Sais brother to come aswell, who wanted to be our guide, because he knows alot of nice places I guess. But because the trip to Naidupeta toke longer than expected, we were late for the meeting.
So only a few hours remained for all the sightseeing. We went to the temple, which is devoted to Sri Venkateswarar and his wife Padmavathi, so people pray to both as a couple in this temple. Up on the hill tirumala they pray to the husband only and in Tiruchanor (another temple city) they pray to Padmavathi (the wife) "only" (one does not simply pray to one god in a hindu temple).
There was another shrine, which belonged to the temple (in Sri Kalahasti), here a hindu hero sacrificed his eyes to Shiva. A few monkeys were hanging around there looking for food and eating some of the sacrifices the humans left there. From up there you could see the entire city. A big Gopuram was being rebuilt after it had collapsed a few years ago. Supposedly its the second biggest in all of India, of course now under construction it is smaller, but will get much bigger.
On the way back to a pastors house - the pastor was on his way to Tirupathi, so he kindly offered me a lift - we visited a big pool near the temple. Here the god once was washed, but isn't anymore,  because it isn't THAT close to the temple. Alot of fish live in it, especially because alot of people feed them. It seems like a nice retreat from the busy city life.

When I finally arrived at the pastors house (unfortunately late) he showed me the church campus, here they have started constructng a big church, it is supposed to be the biggest in the SALC once finished!

In the Church of Naidupeta with former Bishop Shekar
The girls from the Girls home in Naidupeta

Even holy places aren't safe of pollution... Taken outside the shirne of the hero, who sacrificed his eyes
View from up the hill in Sri Kalahasti, you can see the big Gopuram being built
View from over the temple with its smaller entrance Gopurams
Building site for the new Chruch in Sri Kalahasti!

Montag, 11. Juli 2016

Tirupati: In the footsteps of my father (deutsch folgt)

On sunday I arrived in Tirupati. 2 young men - Pavan and Sai picked me up at the train station and brought me to the Hotel Annapurna, where I am staying. We spoke about my plans in Tirupati, so they could plan a few things and help me with the trips etc.
The trip to Tirumala on monday was quickly organized (Sias brothers and family were going on a pilgrimage to the temple, so I could join them). That is in the Posts called GOINDA.

Before we met Sais Family, Pavan and Sai toke me to the Sri Venkateswarar University in Tirupati. So this place has a University named after the God of the Tirumala temple. So are many things in Tirupati organized and payed by the TTD (Tirupati Tirumala Devasthanams).
In this University my father did some more studys (after studying theology in Germany) and achieved his PHD! First they showed me many different departments of the University. It is a really big campus, long roads connect the buildings and there are alot of trees between all of them. From the hilltop it looks more like a forest than a University! The botanical garden was more like a forest from down, apparently no one really takes care here.
After they showed me their departments we visited sociology, because I remembered my father saying his PHD was about the religious sociology of Hinduism and Christianity in India. Wrong.
When I checked his Website I remembered he said it was a PHD of Philosophy. So we went to the philosophy department. Unfortunately we -again- didn't see his name on the board of PHDs of the department, so we asked the head of the department. He welcomed me to the University and was more interested in talking to a foreigner than helping with me looking for some kind of record about my father. I'd liked to have taken a foto of his name at least ^^
He called for some of his staff from the secratery to his office so they could take pictures more openly (I heard the smartphone camera sound earlier). Then they all toke turns standing next to me and having a foto taken. They said it was a real pleasure talking to me and meeting me. Same as Pavan always said. Yet I think the motivation behind this is different. Pavan has a connection - more or less - to me and my family. The people from the philosophy department don't. Eventhough they praised their seminars about Kant and other german philosophers (like satré he said ^^'). I had a feeling the assisting prof., who teaches Kant looked a little worried, when the head of the department introduced me to him as a visiting german. Then he was relieved, when he realised I'm no philosopher to test his knowledge. Kind of funny :D
The others handed me more like a trophy. Maybe they will show a few friends and tell them this man from germany came and visited me in my office. Not sure how you can show of with that, but I guess it's something you can do in India. Pavan told me that this type of showing off exists in India. Its more or less a great thing to meet a foreigner and talk to him, then you can tell your friends you actually met a german/american and talked to him...

After that we went to Tirumala (see other posts).
On wednesday Pavan and Sai met me in my room. They told me they were heading back to their Families. So they wouldn't accompany me that day, but Premar would take me around.
When Premar arrived Pavan and Sai said goodbye and he and I went to the West Church Compound. Where our old house stands. We went inside with the secretary of the church (I think Mr. George was his name). I saw the old bedroom, kitchen and dining room. Most rooms are empty, only the front rooms are being used as the office of the church now. A family is living upstairs, where there were once Guestrooms.
Thanks to the Chairman of the Church we were able to go inside. The parish is growing so they are expanding the church! He showed me the garden where also Hindus come to meditate and maybe talk to the students of the christian student centre.

After that we went to the east church compound. There a few important men of the church were waiting for me. They too had finished a new bigger church in 2004. Premar showed me the office where my father used to work and I was invited to lunch by Rajamohan, the chairman of the east compound church. Hiy house has been dedicated by my father in 1991, they said it was a great pleasure to have me for lunch.

They served me nice Chicken Biriyani and talked to me a little bit. The mother I think was overwhelmed with joy to have me and had to cool off in her room. She came later and I saw the joy in her face to see me. This feeling was really weird. I haven't done anything to recieve this sort of kindness. Just by being born to my father I seem to have inherited this thankfulness of the people.

Later Pavan told me: "We feel obligated to you, to show you all the kindness we have, because you were born to your good-hearted father. He was such an important person to our church. Without him we wouldn't be here and therefore we are so thankful to him and because you are his son, we are as thankful to you as to him."
I was really overwhelmed by all this. Every person who I met in Tirupati and surroundings (see the Post "Sri Kalahasti and bishops") and knew my father were all very very very kind to me. Their children and brothers and sisters were the same, even though they didn't know him! Still this feeling of obligation and kindness runs through the veins of these people - as it seems. They invited me to places, felt honoured just by my presence and to talk to me. Often someone said I look just like my father or my mother, as if they were reminiscing about him and actually seeing him through me. An astonishing feeling. Sometimes I felt as if I was exploiting them, just by being there they felt the need to pay my lunch, drinks or something else. I am pretty sure they didn't have this feeling and gave their money knowingly and willingly, as thanks to my father, but still... I am not him and therefore it was a weird feeling to recieve the thanks of people, who actually are thanking someone else.

Main Entrance to the Sri Venkateswarar University =)

This is the entrance to different departments - one is philosophy

For the celebration of 150 years of the South Andhra Lutheran Church
Inside the West Compound Church
Here Hindus and Christians light canldes and meditate or study in the garden
Our old house in Tirupati
This chair was probably once used by my father!
The old kitchen, now used as a storage room...
One room in the Christian Student Centre, here services, lectures and other activities are held
The new church in the East Church Compound
And the old one...
This house was dedicated by my father in 1991


3. GOINDA! Darshan in Tirumala - english coming soon

Um 3:20 kam jemand in den Saal und rief etwas. Plötzlich wurde alle wach und sprangen auf und drängten zum Ausgang. Dieser war unten in der Halle, nicht wie ich erwartete an der anderen Seite. So durften theoretisch dann doch die als erstes raus, die als erstes da waren. Allerdings wurde da schon so viel gedrängelt, sodass es schwer war bei den anderen zu bleiben. Sie haben ab und zu einen Blick nach Hinten geworfen, um sicher zu gehen, dass ich noch da bin. Allerdings führte der Weg durch ein Labyrinth. Mal ging es rechts, mal links, man runter mal hoch. Dann kamen wir wieder an den Hallen vorbei, allerdings waren wir auf einem Balkon, also außerhalb des Gebäudes, unterwegs. Es ging wieder ins Gebäude zu einem weiteren Checkpoint, dieser war aber nicht so streng und es ging wieder nach Draußen. Ich stand auf einer Überführung (über eine Straße), hier wehte der Wind tatsächlich etwas frisch. Aber es war ja auch zwischen 3 und 4 Uhr nachts. Die Schlange war recht lang, ich glaube ich war relativ in der Mitte, sodass einige noch im Gebäude hinter mir standen und warteten. Allerdings endete die Überführung am Tempel! Wir waren also recht nah dran! Endlich!!
Dann kam von hinten eine kleine Prozession. Der "Special Darshan". Diese zahlen 300 Rupees und dürfen damit schneller in den Tempel und ihren Segen empfangen. Es werden auch nur Menschen hineingelassen, die "traditionelle" Kleidung tragen. Hemd und Hose zählt dazu (zum Glück für mich). Als ich mich dann auch umblickte, stellte ich fest, dass alle Menschen recht gut aussahen, eher Mittel- bis Oberschicht. Dies fiel mir auf, weil eine Frau, die ich als eine Bettlerin einstufen würde (von Kleidung und Aufmachung her urteilend) sich an die Wand des Tempels presste und scheinbar so die Nähe zum Gott erhalten wollte (schätze ich). Sonst war auf der Straße nichts los... Aber wahrscheinlich werden solche Menschen nicht in diesem Tempel geduldet...
Den Special Darshan gibt es fast in allen Tempeln, hier ist er allerdings recht teuer (sonst liegt er so bei 50 Rupien). Aber beim special darshan waren alles eher gut gekleidete und viel beschmückte Personen zu sehen.
Als der Special Darshan drin war ging es auch für uns weiter. Ein weiterer Checkpoint! Hier wieder etwas strenger und alles wurde gescannt und abgetastet, sodass etwas Ruhe in die Menge kam. Nun waren wir direkt vor dem Tempel. Hier wurde niemand hinein gelassen, bis der Special Darshan komplett drin war schätze ich. Vor dem Tempel hat sich ein älterer Mann auf der Straße hin und her gewälzt. Also er rollte am Eingang des Tempels, scheinbar wieder als Beweis seines Glaubens und seiner aufrichtigen Hingabe zum Gott.
Die Kamera, die vor dem Tempel stand (um scheinbar zu zeigen, wie die Menge an Gläubigen auch um 4 Uhr Nachts zum Gott strömen) fing an aufzunehmen und die Normalsterblichen durften hinein. Nun fing das Gerangel erst so richtig an! Man konnte gar nicht wirklich den Tempel begutachten. Es wurde geschubst und gedrängelt was das Zeug hält! Ich versuchte bei Pavan und den anderen zu bleiben, sie drängelten nämlich auch ganz gut... Wir warteten dann in Vorraum des Tempels (es gab 2 Schlangen, die abwechselnd in den nächsten Raum durften). Hier standen u.a. Pfadfinder (!!!) und andere Freiwillige und steuerten etwas den Lauf der Dinge. Menschen schmissen teilweise Münzen schon hier, obwohl noch nichts zu sehen war von einer Gottesstatue. Als wir dran waren in die nächste Halle zu kommen, hielt ich mich fest an Pavan, um sie nicht zu verlieren. Es gab auch hier wieder mehrere Wege zur Nächsten Station. Ich habe es ein wenig aufgezeichnet (fotografiert hätte ich das nicht können, selbst wenn ich eine Kamera dabei gehabt hätte). Die ganzen kleineren Schreine und Statuen blieben scheinbar links liegen, alles fokussierte sich auf Venkateswara. Überall hörte ich GOINDA! Oder andere Ausrufe zum Gott. Ein paar Schritte ging es voran, bis alle Menschen in noch kleinere Gassen gedrängt wurden. Vor hinten wurde ich geschoben, scheinbar hatte der Mann es sehr eilig... Niemand war dort, um etwas zu kontrollieren, ich hoffe, dass die Kinder getragen wurden! Diese kleinen Gassen (sie waren durch kleine Zäune wie bei einem Konzert vorne umzäunt) führten schließlich zum Heiligtum. Die Statue des Gottes. Der wahre... Huch schon vorbei?!
Ich hatte nur kurz Zeit die Statue in einem kleinen dunklen Raum zu erblicken. Sie war leicht beleuchtet und zwei Priester wedelten ihr Luft zu, während sie mit Blumen geschmückt wurde. Wer Pech hatte, sah also nur den Rücken des Priesters (die Statue ist recht klein). Und wer klein ist ebenso, denn dann sieht man die Statue erst wenn man vorne ist. Und man kann nicht wirklich stehen bleiben, da man dann wieder nach draußen geschoben (gedrückt/ gerempelt/ gezogen) wird. Nichts wirkliches mit spirituell oder so. Mich hat dieses große Treiben darum schon beeindruckt und ich hatte ein wenig ein zufriedenes Gefühl, vielleicht aber auch nur weil ich wieder ruhig atmen konnte etc. Denn nach dem Darshan (solange man die Statue sieht, sieht sie einen auch und man wird gesegnet) ist mehr Platz. Keine kleinen Gassen mehr und theoretisch kann man sich umschauen. Wenn man nicht müde ist, schmerzende Füße hat und so. Dort im inneren Raum war alles klimatisiert. So ein Gott soll es ja schließlich gemütlich haben! Oben um den heiligsten Schrein herum war die Geschichte Venkateswarars dargestellt und erzählt (sogar auf Englisch! Allerdings immer wieder mit Rechtschreibfehlern, vie mann sieh häufeg inn Indeen fintet)
Der kleine Junge weinte als er nach draußen kam, scheinbar wurde er recht hart durchgeschüttelt/ gequetscht, Die Mutter kümmerte sich um ihn.
Wenn man dann einmal um den inneren Schrein geht, findet man das Hundi, hier opfert man an den Gott, sodass der Wunsch in Erfüllung geht. Man kann wahrscheinlich jede Währung reinwerfen und jeden Betrag. Allerdings nur Geld. Evtl. gibt es noch anderen Opferstellen, im Innersten allerdings nur das für Geld.
Auf dem Weg nach draußen erhält man noch Prasada (hier eine Kugel aus Ghee - geklärte Butter oder so - Nüssen, Zucker, Gewürzen, schon ganz lecker, halt viel Zucker und Fett^^). Leider habe ich mich hier sehr von meinen Reisekumpanen mitreißen lassen, sonst hätte ich mich evtl. noch etwas im Tempel umgeschaut. Allerdings war er nicht viel größer als der Kapaleeswarar Tempel in Chennai (wenn nicht gar kleiner) Es sei denn einige Bereiche sind abgesperrt, da sie den Fokus auf Venkateswarar lenken. In der Vorhalle warteten weiterhin viele Pilger, um hinein zu kommen. Vor dem Tempel waren viele, die dem Gott dankten, um den Tempel herum schliefen  einige oder sie warteten auf ihre Mitreisenden. Pavan und ich holten dann Laddu (Ladoo?). Quasi wieder das Prasada, allerdings größere Kugeln und etwas anders gewürzt. Auch sehr lecker! Scheinbar ist das Laddu aus Tirumala eine Delikatesse in Indien. Premar sagte mir, in Indien könnte man Menschen damit bestechen, wenn ich etwas brauchen sollte ;)

Müde und etwas erschöpft ging es in die Unterkunft, es ist ein Doppelbett drin und alle von Sais Dorf teilten sich das Zimmer. Also 14 Personen auf ca. 12 qm. Ich bestand darauf auf den Boden zu schlafen, damit die Kinder und so auf dem Bett schlafen konnten, die jungen Männer nahmen mir allerdings mein Laken weg und warfen es aufs Bett ließen mich nicht auf den Boden, sodass ich müde aufgab. Sie sagte es ist eine Ehre gewesen mit mir den Tempel zu besuchen, da soll ich doch auch auf dem Bett schlafen. Sie nahmen mein Argument, dass es mir eine Ehre war, nicht an... so döste ich ein paar Stunden.

Am morgen teilte mir Pavan mit, dass die Gruppe zu fertig sei, um sich den restlichen Berg anzuschauen und wieder nach unten möchte. Fand ich in Ordnung und wir suchten einen Bus. Scheinbar war keiner gut genug für Pavan oder Sais Brüder, den älteren Herrschaften war es egal und sie stiegen in einen Bus, sodass die wir schließlich alle dort einstiegen... Leider war er recht voll, sodass Pavan und ich ganz hinten saßen. Die Fahrt hinunter könnte wohl sehr schön sein, sehr viele schöne Ausblicke und Panoramas, wenn denn der Bus nicht so rasen würde... jeder Kurve bretterte der volle Bus hinunter und nahm die "speedbraker" nicht so ernst.... Sehr durchgeschüttelt kamen wir unten an, Pavan hatte Bauchschmerzen, was ich sehr gut nachvollziehen konnte. Die Fahrt dauerte ca. eine halbe Stunde den Berg hinab, und der Bus hat nur an den Kurven gebremst. Sonst überholte er jeden Wagen, der etwas langsamer fuhr und das war nicht so witzig, ganz hinten im Bus.

Aber ich habe es überlebt! Premar hatte überlegt sich schon da mit mir zu treffen, ließ es aber ausfallen, da er sich dachte, dass wir etwas erschöpft wären und meldete sich für Mittwoch an. Sai und Pavan gingen dann auch recht bald zu ihrer Wohnung, sodass ich an dem Nachmittag entspannen und etwas Schlaf nachholen konnte...


2 Fotos mit Blick vom Bus über Tirupati

2. GOINDA! Oben auf dem Berg - On the Hilltop (english coming soon...)

Oben haben wir das Gepäck abgeholt und auf die Kinder und anderen des Dorfes gewartet. Wie oben erwähnt waren Sai, seine Brüder, Pavan und ich vorangegangen. Sai und ein Bruder gingen einen Schlafplatz sichern und die anderen des Dorfes gingen zur Tonsur. Es gilt als ein Dank an den Gott, sollte ein Wunsch, um den man Venkateswara bat, in Erfüllung gehen, dass man sich die Haare (komplett!) abrasiert. Dazu gehört u.u. auch der Bart, Augenbrauen etc. Manche lassen eine kleine Locke am Nacken über (ich weiß nicht warum), aber die meisten lassen sich das gesamte Haupthaar abrasieren!
Als die Nachricht kam, dass wir einen Schlafplatz haben, gingen wir zum "Einchecken". Scheinbar muss jeder zur Security und sowas unterschreiben wie "Ich glaube an den Gott Venkateswara" oder so, auf jeden Fall hatten die anderen einen Zettel in der Hand, mit der sie zum Wachposten gingen. Dann fing eine Diskussion auf Telugu (die Amtssprache in dem Bundesland von Tirupati) an. Es ging um mich. Das war klar, wie die ganzen Leuten immer wieder auf mich deuteten bzw. das Wort German in den Mund nahmen.
Später hat mir Premar (Udayas Bruder) erzählt, dass wohl einige Inder alleinreisende Foreingers ansprechen und reinlegen um zum Beispiel irgendwo hin zu gehen, was zu kaufen oder sonst was. Warum sie jemanden auf den Berg scheuchen würden weiß ich nicht, aber angeblich ist das wohl das Problem der Security gewesen... Denn die Security war nicht mit den Ausführungen der Jungs und von Pavan zufrieden. Leider hatte er keine ID mit, sodass er eben Premar anrief und er die Identität Pavans bestätigte und auch, dass wir uns kennen und es sich um keinen "scam" handelt.
Scheinbar reichte das, ich dachte es ging um mehr und vor allem darum, dass ich weiß bin. Pavan nahm mich dann später zur Seite und erzählte mir, dass es wohl darum ging, dass ich wohl Christ sei (ich bin ja schließlich weiß) und die Christen nicht (mehr) auf Tirumala erlaubt sind. Es ist ein heiliger Ort der Hindus und daher sollen nur die auf den Berg, die auch an ihn glauben.
Es war wohl so, dass vor einiger Zeit ein Christ auf den Berg stieg und dann Flugblätter über Jesus verteilte und vor dem Tempel über die Bibel und das Christentum predigte, in der Hoffnung die "Heiden" von Jesus Christus und seinen Lehren zu überzeugen. Das war natürlich nicht gern gesehen und seitdem sind die sehr viel strenger mit Christen (Foreigners). Man darf keine christlichen Symbole, Texte o.ä. mitführen (allerdings wurde ich nicht kontrolliert) und es geht wohl scheinbar auch so stark, dass man sein Bekenntnis nicht aussprechen darf. Er empfahl mir zu antworten (sollte jemand nach meiner Religion fragen): "Ich glaube an viele Götter und besuche daher hier in Indien viele heilige Orte. So wünsche ich auch den Segen Venkateswaras zu erhalten. Hierfür haben ich den Pilgerpfad auf mich genommen."
Das sei wichtig, denn ein Nicht-Gläubiger würde nicht einfach so eine solche Strapaze auf sich nehmen. Das wäre ja verrückt.
-Nachtrag: Sajun, Udayas Sohn, hatte mir erzählt, dass dese Geschichte mit dem Christen vor 2 Jahren passierte. Es war wohl gar nicht so schlimm am Anfang, jedoch wurde die Predigt und so aufgenommen und als das dann später öffentlich wurde, wurde es eben zu einem religiösen Skandal und recht groß, sodass der TTD (die Betreiber des Tempels und so) durchgreifen musste und den offentsichtlichen Christen das Betreten des Berges verbieten.

Auf jeden Fall musste ich nichts unterzeichnen und durfte mit der Gruppe passieren und auf den Berg.
Allerdings war ich so trotzdem der einzige weiße Ausländer auf Tirumala. Zumindest habe ich niemanden sonst gesehen. Und alle haben mich gesehen und angestarrt. Es dauerte noch länger bis wir dann doch in unsere Unterkunft durften. Erst gegen halb 11 kamen wir rein (als auch die, die die Tonsur auf sich nahmen, wieder da waren). Wir haben dann kurz geduscht und etwas zu essen gesucht, allerdings war die kostenlose Kantine für Pilgergänger schon um 22:30 geschlossen =(
So gab es Dosai und Poori von einem kleinen Stand nahe des Tempels und dann wurden wieder die anderen gesucht. Es schien, als ob die oben genannte Gruppe (Sai, Sais Brüder, Pavan und ich) recht eng zusammen blieb und der Rest des Dorfes mehr oder weniger unter sich blieb, aber wir gingen meist voraus und die anderen waren woanders... Ich sah dann, dass die Familie mit den jungen Kinder sich komplett hatte rasieren lassen (also auch die Kinder), Sais Vater und das ältere Paar hatte auch keine Haare auf dem Kopf mehr. Der kleine Junge fand das nicht so schön... war wahrscheinlich recht kühl auf dem Kopf so ohne Haare... Pavan hatte sich schon vorher beschwert, dass es bei den 25° kalt wäre. Er sei diese Kälte nicht gewohnt sagte er mir. Ich hatte ihm alles mögliche angeboten, denn ich empfand es als super!^^
Wir waren übrigens weiterhin barfuß. Denn sie wollten unter keine Umstände, dass ggf. jemand der Security mich mit Schuhen erwischt und mich so als Christ entlarvt. Denn scheinbar tragen nur diese Schuhe auf dem heiligen Gelände vor einem Tempel Besuch (mehrere hatten allerdings ihre Schuhe dort oben an). Fand ich etwas übertrieben, aber ich konnte ihre Angst nachvollziehen.
Um ca. 23:30 fanden wir die anderen und gingen gesammelt zum Eingang des Tempels. Nur gingen wir am Tempel vorbei! Der Eingang zum Darshan (Anblick des Gottes) war gefühlt 1 km hinter dem Tempel, dort gab es nochmal einen Gepäck-Abgabe Platz (auch für Schuhe), sodass man theoretisch doch damit hätte herumlaufen können. So blieb meine Kamera, Handy etc. in der Hütte, denn die anderen bestanden darauf, dass ich nur das nötigste (Reisepass und Opfergeld) mitnehme... (eben aus Angst, dass die Behörden was gegen mich haben könnten)
Dann ging es wieder eine übertrieben lange Strecke, zu einem Sicherheits Checkpoint. Hier wurden alle Taschen, die doch hineingenommen wurden (ging scheinbar doch?!) durch ein Band gescannt und die Menschen abgetastet und per Metalldetektor überprüft. Dann ging es einen großen Flur entlang bis man in eine Halle gelassen wurde. Hier schliefen schon einige Gläubige. Pavan erzählte mir, dass an normalen Tagen mehrere dieser Hallen gefüllt sind und nur eine nach der anderen in den Tempel darf (wir gingen an ca. 5 vorbei und es waren scheinbar noch weitere im Gebäude). Allerdings war der Tempel zwischen 0:00 und 3:30 geschlossen, sodass wir bis 3:30 warten mussten. Sais Bruder meinte er macht wieder um 1 Uhr auf, scheinbar nicht. So legte ich mich dann auch kurz hin. Als ich zwischendurch wach wurde (jemand hat sich scheinbar zu meinen Füßen gelegt und als er seinen Kopf gekrazt hat meine Füße gekitzelt XD) sah ich in den Saal und es war eigentlich ein super Bild. Überall die Schultern von schlafenden Menschen, die nebeneinander lagen und auf den Segen ihres Gottes warteten.

So viel zum Drum herum... Nun endlich zum Tempel! Oder?

Hier können bis zu 3 Pilger Familien wohnen, 2 unten und eine oben. Hiervon stehen viele Hütten vor dem Tempel
Das Bad im Bungalow
Und das eine Doppelbett. es waren noch 3 Stühle im Raum und ich stand ca. an der anderen Wand... also recht klein für 14 Personen...
Eine Informations und Beschwerde Stelle, leider waren diese in der Nacht nur selten besetzt...

1. GOINDA! Eine Pilgerung den Berg hinauf... A pilgrimage up the hill...

Als ich Tirupati ankam, war mir klar, dass ich gerne auf den Tirumala möchte, das ist der Tempel auf dem Berg nahe Tirupati. Eine Idee war, dass ich dort hinauf gehe, als Wanderung. Unklar war mir, dass man diesen Pilgerpfad barfuß begeht, wobei ich mir das hätte denken können, sind ja Hindus...
Auf jeden Fall habe ich dies Pavan und Sai gesagt, die mich in Tirupati und Umgebung ein wenig führen wollen (Pavan ist Mitgleid der christlichen Gemeinde in Tirupati und fühlte sich mir somit etwas verpflichtet). Sie erzählten mir, dass Sais Familie am Montag wohl auf den Berg möchten, ich könne da wahrscheinlich mit.

Nach dem Besuch in der Universität (dazu mehr im anderen Eintrag), gingen wir frisch und mit ein paar Sachen zum Übernachten auf zum Berg. Die Jungs sagten mir ich solle nur meine Sandalen mitbringen, da ich sie eh nicht tragen darf, da stutzte ich etwas, ich hatte schließlich Wanderschuhe mit... Aber gut, Tradition ist Tradition und dieser wollte ich mich beugen.
Ich hätte gerne vorher gewusst, dass ich da übernachte und so, aber nun gut...
Die Idee war es mit den Geschwistern und der Familie von Sai und ein paar von seinem Dorf den Berg zu besteigen und den Tempel zu besuchen.
Am Fuß des Berges haben wir sie getroffen, wobei mir nicht klar war wie viele letztlich zur Meute gehörten. Es waren mit mir 14 Personen. Dabei 2 kleine Kinder (unter 10 Jahre) und ein älteres Paar (wahrscheinlich zwischen 60 und 70). Dazu die Eltern der Kinder und Sais 3 Geschwister plus Eltern. Es hatte sich eine Gruppe aus dem Dorf gemeinsam zum Pilgern auf den Weg gemacht. Pavan kannte viele davon schon von Kindheit an, da er im Nachbardorf aufgewachsen war. Ich durfte mit als Anhängsel ^^
Als Vorbereitung wurden die Rucksäcke mit kleinen Vorhängeschlössen gesichert und an einer Station abgegeben, von hier wurden die Rucksäcke, Taschen etc. mit einem Bus nach oben gefahren. Sie bekamen einen Chip als Wiedererkennung (die Taschen wurden mit Kreide nummeriert).

Erst ging es zur Vorbereitung in einen Tempel, einer der Brüder nahm mich mit, doch Sai hat mich wieder hinaus begleitet, er meinte scheinbar nur Hindus dürfen das machen, Pavan sagte mir, man müsse für dieses Ritual Geld bezahlen... Ab da hörte man schon von großen Lautsprechern Gebete, die den Gott Sri Venkateswara anbeteten. Diese Lautsprecher waren auf dem ganzen Pilgerpfad angebracht, ab und zu war es ein Erzählen, mal ein Singen, mal ein Manthra oder Gebet. Immer zu Ehren der Gottheit. Manche Pilger haben ab und zu mitgesungen, sollten sie die Kraft und den Atem dazu haben.
Der Aufstieg war mühsam. Anfangs dachte ich mir: "ist ja gar nicht so schlimm!"
Dann kamen die Höhenmeter... Nur noch Stufen aufwärts mit wenigen geraden Strecken. Zusätzlich war die Schwierigkeit (ich glaube es ist eine), dass es tatsächlich die ganze Zeit nur Treppen-Stufen sind, also theoretisch ist das ganze eine laaange Treppe mit 3550 Stufen. Später kommen dann noch die Stufen des Tempels und des umliegenden Geländes dazu, aber zur Pilgerung gehören diese 3550 Stufen (einige gehen auch runter). Aber ich fand diese recht schwer zu gehen, evtl. ein wenig zu hoch für die gewohnte Höhe der U-Bahn Treppen in Hamburg ;)
Also ab ca 500 Stufen ging es nur noch steil bergauf. Ab und zu gab es kleine Kiosks, die Wasser, Cola und/ oder Snacks verkauften. Ich lief tapfer barfuß wie die meisten anderen Pilger auch (es gab vielleicht 6 Personen, die Schuhe trugen, der hunderten die ich gesehen habe). Die Stufen waren überall mit Pulver der Farbe Rot/ Orange/ Geld geschmiert, sodass die Fußsohlen diese Farbe ebenfalls annahm. Später war es nur noch rötlich...
An mehreren Stellen gab es Statuen, die verschiedenen Inkarnationen des Gottes Venkateswara (Vishnu?) zeigten und ihn so darstellten. Diese waren in der Regel ebenfalls mit den Farben Geld, Orange, Rot beschmiert.
Auch gab es Personen, die auf jeder Stufe kleine brennbare Kügelchen legten und eine andere Person folgte ihr und zündete diese an. Sodass in der Mitte jeder Stufe ein schwarzer Fleck zu sehen war, ab und zu brannten die Kügelchen noch.
Um der Treppe, die überdacht war, war es bewaldet, relativ dicht sogar, sodass scheinbar die Treppe und dieser Weg sehr vorsichtig gebaut worden sein müssen. So tummelten sich Schweine in der Umgebung und später in der Dämmerung auch Rehe (bzw. eine indische Art Rehe). Pavan erzählte mir, dass ab und zu auch mal Leoparden oder so zu sehen seien, allerdings ruft man dann den Waldschutz, der sich darum kümmert...
An einigen Stellen waren Ratten, Mäuse und andere Nager zu sehen, auch einmal etwas größeres (ich glaube es war sowas wie ein Possum oder so). Leider zu schnell und zu dunkel für meine Kamera...
An Rastplätzen war relativ viel Müll zu finden, wie eigentlich überall in Indien, also sind die heiligen Plätze keine Ausnahme. Allerdings gab es viel Personal, die die Treppen auf und ab gingen und fegten, die Farbe an den Stufen wegmachte und so versuchte die Treppenstufen sauber zu halten.
Ab der Stufe 2083 gab es einen größeren Zwischenposten mit einem Gopuram (die Turm-Tore). Hier erhielten die Pilger eine Karte mit einem "Foto" (es war ein schwarz-weißer sticker mit einem qr-code, im schwarzweiß sollten theoretisch die Person zu sehen sein - hier merkte ich wieder, dass weiße Menschen hier nicht wirklich hin gehören, denn die weiße Haut auf dem weißen Hintergrund wirkt unsichtbar, nur ein paar Schatten waren zu sehen :D
Hinter dem Gopuram waren mehrere kleine Läden, ein größeres Restaurant und somit eine willkommene Möglichkeit zu verweilen, wir wollten allerdings noch weiter! Es waren noch 7 Kilometer (von ca 9!) und schon über die Hälfte der Stufen, somit hoffte ich nicht mehr so viel klettern zu müssen und dem war auch so. In der angenehmen Nachmittagswärme ging es relativ flach voran. Weiter an ein paar Statuen und einem großen Gehege für die indischen Rehe vorbei. Hier haben die Kinder (auf die wir hinter der Zwischenstation warteten) die Rehe gefüttert, die kleinen Stände haben da natürlich ein schickes Geschäft mit gemacht... Offiziell ist das füttern verboten, aber es hat jeder gemacht (die Stände haben Sachen dafür auch verkauft). Die Hirsche trugen mächtige Geweihe und später haben wir auch die offizielle Futterstation gesehen, allerdings schienen die Rehe das Essen der Pilger zu bevorzugen :D
Bei der 6 KM Marke gab es wieder einen größeren Platz an einer "Hanuman" Statue. Hier hat mir einer von Sais Brüdern ein Bindi angeboten (ich habe es natürlich falsch - zu groß und zu hoch - gemacht, das fanden die alle recht witzig, vor allem die Kinder^^). Hanuman habe ich so geschrieben, da es eigentlich Anjaneya ist, ein Schüler Ramas, aber eigentlich doch Hanuman, die Hindus haben für ihre Gottheiten viele Namen, evtl. auch für jeden Aspekt einen Namen.

Als wir die Statue hinter uns ließen begann die Sonne unter zu gehen... wir beeilten uns (Sai, seine Brüder, Pavan und ich gingen wieder voraus) und warteten an der 2. Kontrollstation, hier erhielten die Karten (siehe oben) einen Stempel, der damit bestätigt, dass man wirklich den Weg gelaufen ist. Hier zu schummeln ist also recht schwer! Hinter dieser Station kam man an eine Straße, allerdings die Einbahnstraße von Tirumala Richtung Tirupati, dementsprechend muss man weiter zu Fuß gehen... Ab da ging es nur noch an der Straße entlang, was teilweise sehr gefährlich war (für mich als Deutschen, so wie die Inder fahren). Aber an sich war der Pilgerweg (großer weißer Streifen auf der Straße) recht gut beleuchtet und wurde auch von den Bussen, Autos etc. respektiert.
19:32 kamen wir am Gopuram von Tirumala an. Der Eingang zur großen Tempelstadt. Hier sind einige Pilger die Treppen hochgekrabbelt, also auf allen Vieren! Dies ist wohl ein Zeichen, dass man seinen Wunsch wirklich ernst meint und zeugt von dem Willen sich der Gottheit zu ergeben. Dann ging es weitere Stufen hoch und die letzten 700 Stufen zeigten sich. Das war noch einmal ein harter Anstieg, vor allem im Dunkeln war es nicht so schön, der Hunger hat sich auch merkbar gemacht, ganz zu schweigen von den Füßen. Dann endlich hat man die Sicherheitsposten der tatsächlichen Stadt gesehen und die 3550. Stufe (alle 50-100 Stufen waren die Zahlen in der Stufe eingraviert)! Einige Gläubige haben dann diese Kügelchen in die 3550 gelegt und angezündet, da haben sie sich gefreut und "GOINDA!" gerufen (scheinbar sowas wie der Schlachtruf für diesen Gott).

Soweit zum Anstieg...

Hier sieht man eine Tafel, die über die Gottesstatue aufklärt, natürlich auch durch dieses Pulver gefärbt!
Hier die dazugehörige Statue, sie zeigt Venkateswarar in seiner Schildkröten Inkarnation!
Es geht hinauf.... man sieht die Farben sehr schön.Später wurde es noch viel steiler als hier!
1000. Stufe! Leider weiß ich nicht warum das Bild auf dem Kopf ist.. ich werde das bei Gelegenheit umdrehen...

Ausblick vom Gopuram (2083. Stufe) über Tirupati!
Sais Brüder, Pavan und Sai vor dem Gopuram, links von ihnen ist die Station, wo man die Pilger-Karte erhält
Völlig erschöpft, warten wir auf die anderen...
Hier das Füttern eines Rehes durch das kleine Mädchen
Die Hanumanstatue und Sais Familie 

Mein zu groß geratenes Bindi

Das Gopuram, als Eingang Tirumalas, hinter diesem krabbeln einige Gläubige weiter nach oben
Hier krabbeln die Gläubigen hoch
Die 3550. Stufe! Woohooo!!!

Goinda! Die 3550. Stufe wird angezündet!
Die Markierung meines Rucksacks für den Transport nach oben